Niederlande bündeln ihre Kräfte im CiC - NDIX

19.11.2020

Die Niederlande bündeln ihre Kräfte im CiC für die Antwort auf die europäische Cloud

Niederländische Unternehmen aus den Bereichen Cloud, Hosting und digitale Infrastruktur schließen sich in der " Niederländischen Cloud-Infrastruktur-Koalition" (NL: CiC) zusammen, um die niederländische und europäische Position bei Cloud-Diensten zu stärken. Diese Koalition ist eine Initiative der niederländischen Stiftung für digitale Infrastruktur (NL: DINL), der niederländischen Vereinigung der Hosting-Anbieter (NL: DHPA) zusammen mit ISPConnect als Interessenvertretungen vieler Unternehmen im digitalen Markt und dem Wissensinstitut TNO.

Die Bildung der neuen Koalition wurde offiziell während der Woche des ECP-Jahresfestivals bekannt gegeben, das ganz im Zeichen der „erfolgreichen und sicheren digitalen Gesellschaft“ und der großen internationalen Veranstaltung der deutsch-französischen Daten- und Cloud-Initiative GAIA-X steht.

Cloud-Dienste sind wesentliche Bausteine für viele Innovationen, die auf neuen Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) und dem Internet of Things (IoT) basieren. Solche Innovationen sollen zu Lösungen für alle möglichen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen, funktionieren aber nicht ohne Speicher, Rechenleistung und Software aus der Cloud.

CiC

Für kleinere europäische Anbieter ist es nur noch schwieriger, auf einem riesigen internationalen Cloud-Spielfeld zu konkurrieren, auf dem die größeren Anbieter Größenvorteile haben. Auch die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Gewährleistung des Datenschutzes wiegen für kleinere Unternehmen besonders schwer. Niederländische und europäische Cloud-Anbieter greifen daher häufig auf Dienstleister aus anderen Kontinenten zurück. Die niederländischen Anbieter im Cloud-Sektor sind gut gerüstet, um die Vorteile der neuen Entwicklungen im Bereich der Cloud-Technologien zu nutzen.

Die Zusammenarbeit zwischen diesen Unternehmen ist daher wichtig, und eine Koalition ist daher ein guter Anfang, sagt Ruud Alaerds, Direktor der DHPA: „Diese Probleme schaffen Hindernisse für die Nutzung von Cloud-Diensten und hemmen so die Expansion der niederländischen und europäischen Unternehmen. Mit dieser Koalition wollen wir dazu beitragen, Lösungen auf nationaler Ebene, aber auch europaweit zu finden, wie in der GAIA-X-Initiative und der kürzlich von der Europäischen Kommission angekündigten Industrieallianz für Cloud & Data. Dies ist erst der Anfang, und wir rufen andere in diesem Sektor auf, sich uns anzuschließen, damit wir uns gemeinsam der Herausforderung stellen können“.

Aktionen Koalition

Die niederländische Cloud-Infrastruktur-Koalition will ausgewogenere Wettbewerbsbedingungen für Cloud-Service-Anbieter schaffen durch:

  • Förderung von Innovationen, öffentlich-privaten Partnerschaften und Entwicklung neuer Standards;
  • einheitlicher Nachweis von Sicherheiten für Cloud-Dienste, um den Eintritt in den europäischen Markt zu erleichtern;
  • proaktives Engagement der niederländischen Behörden zur Förderung der nationalen Interessen.

In der kommenden Zeit wird sich die Koalition darauf konzentrieren, die Rolle, die GAIA-X dabei spielen wird, zu untersuchen und mit anderen niederländischen Interessengruppen zusammenzuarbeiten. Dazu gehören die Data Share Coalition, die Online Trust Coalition (OTC), die niederländische KI-Koalition (NL: NLAIC), Initiativen im Gesundheitswesen, digitale Regierungen und Smart Industry-Programme. Darüber hinaus strebt die Koalition eine weitere Zusammenarbeit mit der niederländischen Regierung und europäischen Akteuren an, um zur Verwirklichung der europäischen Ambitionen in den Bereichen Cloud und Daten, Cybersicherheit und Integration des europäischen Binnenmarktes beizutragen.

Cloud Infrastructuur Coalitie (CiC) – (erste) Teilnehmer:

NDIX, Leaseweb, BIT, Intermax, Uniserver, Centric, SURF, Interconnect, EGP, Eurofiber, Ekco, Fuga Cloud und i3D.net.

Cloud Infrastructuur Coalitie (CiC) – Unterstützer und Partner

Dutch Hosting Provider Association (DHPA), ISPConnect und De Stichting Digitale Infrastructuur Nederland (DINL) zusammen mit TNO als Wissenspartner.

Fragen für NDIX?

Weitere Artikel und Nachrichten

Relined Fiber Network übernimmt NDIX
30 August 2023

Relined Fiber Network, der Anbieter von Glasfaseranbindungen in Nordwesteuropa, übernimmt NDIX. Die Übernahme verschafft Relined und NDIX eine solide Grundlage für weiteres Wachstum von Konnektivitätsdiensten...

Weiterlesen
Abschied Jeroen van de Lagemaat bei NDIX
12 April 2023

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Geschäftsführer, Jeroen van de Lagemaat, seine Tätigkeit bei NDIX nach mehr als 22 Jahren beendet...

Weiterlesen
Frohe Ostern
4 April 2023

Am 7. April, dem Karfreitag, und am 10. April, dem Ostermontag, wird NDIX geschlossen sein. Bei Störungen bleiben wir jedoch über unsere Störungsnummer erreichbar. Wir wünschen...

Weiterlesen