Als führender Glasfaserverband zeichnet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) deutsche Netzbetreiber mit einem Qualitätssiegel aus, die sich als vertrauenswürdige, kompetente und verlässliche Glasfaserpartner vor Ort in deutschen Regionen einsetzen und somit das Leitmotiv „Fiber for Future“ aktiv für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland umsetzen. Das Qualitätssiegel „echte Glasfaser“ ist an Kriterien gebunden wie die Höhe der getätigten und geplante Investitionen in Glasfaseranschlussnetze bis in die Gebäude und Wohnungen. Voraussetzung ist außerdem, dass das ausgezeichnete Unternehmen dem Ausbau dieser echten Glasfaseranschlüsse im Verhältnis zu anderen Technologien Vorrang einräumt.
Glasfaser für alle bis 2030
Die Bundesregierung hat ihre Ziele für den flächendeckenden Ausbau der zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur in der Gigabitstrategie hoch gesteckt. Mit einer aktuellen Glasfaserabdeckung von 26 Prozent (Stand 30. Juni 2022) ist ein erster Meilenstein geschafft. Für die Erreichung des Ziels der Bundesregierung, bis Ende 2025 die Hälfte der deutschen Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser zu versorgen, ist im Kontext der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage eine Verbesserung der Ausbaubedingungen von größerer Bedeutung als je zuvor.